Deut­sche Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten boten hoch­ka­rä­ti­gen Judosport

Fast 400 Kämp­fe­rin­nen und Kämp­fer von fast 100 Hoch­schu­len gin­gen bei den Deut­schen Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten im Judo an den Start. Die Uni­ver­si­tät Duis­­burg-Essen rich­tete die Titel­kämpfe zusam­men mit dem PSV Duis­burg in der Wal­­ter-Schä­d­­lich-Halle in Duis­­burg-Ham­­born aus.

Einen beson­de­ren Stel­len­wert erhiel­ten die Meis­ter­schaf­ten durch die enge Koope­ra­tion mit der Durch­füh­rungs­ge­sell­schaft der Rhine Ruhr FISU World Uni­ver­sity Games Sum­mer 2025. Die offi­zi­elle Venue-Pla­kette für die Wal­­ter-Schä­d­­lich-Halle wurde im Rah­men der DHM an die Stadt Duis­burg übergeben.

Moritz Bel­mann, Dis­zi­plin­chef für Judo im All­ge­mei­nen Deut­schen Hoch­schul­sport­ver­band (adh), sparte nicht mit Lob für den Aus­rich­ter und zeigte sich rundum zufrie­den: „Wir haben hier opti­male Bedin­gun­gen für die Durch­füh­rung der stu­den­ti­schen Titel­kämpfe.” Stell­ver­tre­tend für die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH begrüßte er Yan­nick van der Kolk, der für die Orga­ni­sa­tion der Judo-Wet­t­­kämpfe in Essen im kom­men­den Jahr ver­ant­wort­lich zeich­net. Als Ver­tre­ter des adh wohnte Gene­ral­se­kre­tär Ben­ja­min Schenk den Wett­kämp­fen in Duis­burg bei.

Auf fünf Mat­ten kämpf­ten die Stu­die­ren­den um Medail­len und Plat­zie­run­gen. Beson­ders erfolg­reich waren die Judoka aus Köln. Bei den Frauen gab es mit Helen Habib (bis 48 kg) und Eva Ronja Bud­den­kotte (bis 78 kg), die Dritte der U21-Wel­t­­meis­­ter­­schaf­­ten die­ses Jah­res, zwei erste Plätze für die Uni zu Köln. Vin­cent Wie­neke (bis 73 kg) gewann bei den Män­nern für die Deut­sche Sport­hoch­schule Köln. Mit Nico­las Kut­scher (bis 60 kg/​​LMU Mün­chen) setzte sich ein Deut­scher Meis­ter auch bei den Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten durch. Ein Favo­ri­ten­sieg gelang auch Laila Göbel (Poli­zei­aka­de­mie Nie­der­sach­sen), Mann­schafts­me­dail­len­ge­win­ne­rin der World Uni­ver­sity Games 2021 im chi­ne­si­schen Chengdu, in der Klasse bis 57 kg.

Die Duis­bur­ger Ath­le­ten konn­ten in einem star­ken Teil­neh­mer­feld keine Plat­zie­rung errei­chen. Die PSV-Judoka Anna Heid­rich (bis 63 kg) und Jan-Luca Schmitz (bis 100 kg) schie­den im Ach­tel­fi­nale aus dem Wett­be­werb aus. Leo­nard Delpy (bis 66 kg) musste bereits in sei­nem Auf­takt­kampf eine Nie­der­lage hinnehmen.

Am zwei­ten Wett­kampf­tag stan­den die Team­wett­kämpfe auf dem Pro­gramm. Im Mixed-Team-Wet­t­­be­­werb setzte sich in einer Neu­auf­lage des Vor­jah­res in einem aus­ge­gli­che­nen Finale die WG Leip­zig mit 4:2 gegen die WG Köln durch. Die drit­ten Plätze beleg­ten die WG Han­no­ver und die WG Bonn. Der New­­co­­mers-Cup für Judo­kas bis zum grü­nen Gür­tel ging an die WG Köln, die sich in einem span­nen­den Finale mit 4:3 gegen die WG Bonn durch­setzte und damit den Titel aus dem Vor­jahr ver­tei­digte. Auf die drit­ten Plätze kamen die WG Müns­ter und die WG Han­no­ver. Am Start waren 21 Mann­schaf­ten im Mixed-Team-Wet­t­­be­­werb und 15 Mann­schaf­ten im Newcomers-Cup.

Menü