Kommenden Samstag, 05. April, startet in Hamborn die 25. Auflage des Internationalen Judoturniers der männlichen U16. Der Gastgeber PSV Duisburg empfängt neben Judokas aus elf deutschen Landesverbänden auch Athleten aus den Niederlanden und Belgien.
Mit über 350 gemeldeten Sportlern aus rund 150 Vereinen ist das Turnier die zweite Großveranstaltung für den Judosport in Duisburg innerhalb von vier Monaten: Erst im Dezember war der PSV Ausrichter der Deutschen Judo-Hochschulmeisterschaften. Das IT U16 ist nicht erst seit diesem Jahr ein Judo-Ereignis mit Tradition. 1999 erstmals ausgetragen hat das Turnier seit einem Vierteljahrhundert (unterbrochen nur durch die Corona-Pandemie 2020 und 2021) seinen festen Platz im Wettkampfkalender. Als offizielles Sichtungsturnier des Deutschen Judo-Bundes entwickelten sich aus vielen Siegern Größen des Judosports in Deutschland. So gewann der Weltmeister von 2017 Alexander Wieczerzak in Duisburg 2005.
Seit 2016 hat das Internationale Turnier seine Heimat in der Walter-Schädlich-Halle in Hamborn, nachdem es vorher viele Jahre in der Sporthalle der Gesamtschule Süd stattfand. Dieses Jahr begegnen sich auf den sechs Kampfflächen Teilnehmer der Jahrgänge 2010, 2011 und 2012. Auch der PSV Duisburg schickt vier Nachwuchs-Judokas ins Rennen. Besonders zahlreiche Meldungungen kamen von den Verbänden Nordrhein-Westfalen, Berlin, Baden-Württemberg und vor allem auch von Judo Vlaanderen aus Belgien.
Sportjournalist Alexander von der Groeben, vielen bekannt als Kommentator für das ZDF und Eurosport und früher selbst Judo-Europameister, wird am Samstag als Hallensprecher durch die Veranstaltung moderieren und insbesondere die Finalkämpfe live kommentieren. Eröffnet wird das Turnier in der Walter-Schädlich-Halle um 9 Uhr durch den Chef der Duisburger Kriminalpolizei Christian Voßkühler als Vertreter des Schirmherren Alexander Dierselhuis, Polizeipräsident in Duisburg.